VRtual X
  • Agentur ↓
    • AR- / VR-Programmierung
    • 360°-Video Produktion
    • Team
    • Jobs
    • Standorte
  • Lea X
  • enter XR
  • Selfie X
  • Projekte
  • Wissenswertes ↓
    • Was kostet VR?
  • Blog
  • Podcast
  • Menü Menü

Studie: Messen werden digitaler

Branchen News
Messen werden digitaler. VRtual X glaubt an hybride Konzepte aufgesetzt auf der Plattform Lea X:Szene in einer virtuellen Messe auf der Plattform LeaXVRtual X GmbH

Corona hat bei der Messewirtschaft den dringend benötigten digitalen Schritt nach vorn gepusht. Eine Umfrage des „Bundesverbands Industrie Kommunikation“ (bvik) ergab, dass 90% der Befragten der Meinung sind, dass virtuelle Events künftig klassische Veranstaltungen ergänzen werden.

Messen sind in der B2B-Branche ein wichtiges Marketinginstrument. Damit sie zukunftsfähig sind, ist eine Digitalisierung unvermeidbar. Das hier noch viel zu tun ist, hat die Pandemie schmerzvoll gezeigt. Nachdem Präsenzveranstaltungen wegen Corona abgesagt oder verschoben werden mussten, wurden nur 4,5% der geplanten Messen digital umgesetzt, zeigen statista-Zahlen. Dr. Andreas Bauer, bvik-Vorstand, sagt, dass viele Gesellschaften Jahrzehnte lang verschlafen hätten, Messen und Live-Events zukunftsfähig aufzustellen. Er fordert, „die gesamte Bandbreite an Stärken zu nutzen, die die digitale Welt zu bieten hat.“ Sein Lösungsvorschlag ist ein Kommunikationsangebot als Ergänzung zur Live-Veranstaltung. Auch Hendrik Hohheim, Leiter des Instituts der deutschen Messewirtschaft, glaubt, dass die Customer Journey bei einer Messe digitaler werde, wobei Messen das analoge Kraftzentrum bildeten.

Positives Fazit der virtuellen Messen

Dass Messebesucher:innen die Digitalisierung annehmen, zeigt die bvik-Studie. Demnach haben bereits dreiviertel der befragten Industrieunternehmen an einer virtuellen Messe teilgenommen. Besonders positiv bewerten sie die Zeit- und Kostenersparnis (77% u. 73%). Auch die zeitliche Flexibilität der digitalen Angebote wurde von über der Hälfte der befragten Unternehmen positiv bewerten.

Bei der Befragung der Veranstalter wurden neben der Kostenersparnis (68%) auch die positive Rückmeldung seitens der Teilnehmer:innen (61%) als Pluspunkte für virtuelle Messen genannt. Die bvik-Studie zeigt, dass 25 % der Befragten virtuelle Messen als (sehr) erfolgsversprechend und über 50 % als teilweise erfolgsversprechend bewerten.

Messen werden digitaler erwartet

Die Befragung zeigte auch Verbesserungspotenzial bei virtuellen Events auf. Industrieunternehmen bemängeln eine fehlende Kontaktaufnahme (67%) sowie ein fehlendes haptisches Erlebnis der Produkte (62%). Jeweils rund ein Drittel der Veranstalter nannten als negative Aspekte technische Probleme, eine geringe Teilnehmerquote und eine geringe Leadgenerierung. Dennoch sind 90 % der Befragten der Meinung, dass virtuelle Events in Zukunft klassische Events ergänzen werden.

VRtual X setzt auf hybride Konzepte

Hybrid ist deutlich mehr als nur eine Präsenzmesse mit Video-Livestream plus Chat-Funktion. Aktuell arbeiten wir mit Hochdruck an echten hybriden Konzepten. Und die setzen wir künftig mit einer eigenen Software um: für eine gelungene Customer-Journey, on site und virtuell. Der Kern unserer neuen Software-Plattform ist der digitale Zwilling der realen Event-Location.

Mit der VR in unserer Unternehmens-DNA versuchen wir alle virtuellen Erlebnisse möglichst immersiv zu gestalten. Und wir arbeiten permanent an verbesserten Kontaktmöglichkeiten. Neben einer zuverlässigen Chatfunktion und digitalen Treffpunkten, bieten wir ein selbstentwickeltes Instant-Video-Tool an: Mit einem Klick können sich Personen so über den Bildschirm in die Augen schauen. Und damit es noch immersiver, also noch realer, wird, arbeiten wir aktuell an einer Avatar-Lösung. Dann können Teilnehmer:innen mit ihrem Avatar durch die digitalen Räume gehen und in Echtzeit mit anderen Teilnehmer:innen sprechen. Willkommen in der Zukunft!

 

Für einen guten Überblick hat kursfinder.de 7 Vorteile von virtuellen Events aufgelistet: Virtuelle Events: Warum sich ein Besuch lohnt.

9. Juni 2021/von Daniela
Schlagworte: digitale Messe, digitale Messen, Hybride Events, hybride Messe, Virtual Reality, virtuelle events, virtuelle Messe, virtuelle Messen, Virtuelle Welten, virtueller Fachkongress, virtuelles event, VR in Unternehmen, VRtual X, Zukunftstechnologie, Zukunftstechnologien
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
  • Teilen auf Xing
https://vrtual-x.com/wp-content/uploads/2021/06/entwicklungdermessenschmal.png 1390 3134 Daniela https://vrtual-x.com/wp-content/uploads/2018/06/vrtualx-logo-weiss.svg Daniela2021-06-09 15:35:322021-07-06 11:07:52Studie: Messen werden digitaler
Das könnte Dich auch interessieren
AudiDome@Home Europas erste virtuelle Heimspielstätte technisch umgesetzt von VRtual XVRtual X Sport goes virtual
Networking auf virtuellen EventsVRtual X lea X: Networking in der Kautschukindustrie
Virtual Dental Summit: Virtuelle Messe mit Fachkongress Digitales Dentalevent
VRtual X realisiert seit 15 Jahren virtuelle EventsVRtual X Pionier mit Erfahrung
Die Insta360-Matterport-Partnerschaft ermöglicht auch VRtual X-Kunden eine kosteneffiziente Erstellung virtueller Touren. Chancen für Unternehmen durch die Zusammenarbeit von Insta360 und Matterport
Virtuelle Messen Die virtuelle Messe
Virtual Reality Trends 2018 Virtual Reality: Die wichtigsten Trends im Jahr 2018
VRtual X schreibt über Neuerungen für Unternehmen im Virtual Reality-Markt mit »Oculus for Business« VR für Unternehmen mit »Oculus for Business«

Blog-Themen

  • Branchen News
  • In eigener Sache
  • leax
  • VR Insights

Hamburg

VRtual X GmbH
Hegestraße 40,
20251 Hamburg

Bielefeld

VRtual X GmbH
im Pioneers Space
Ritterstraße 8
33602 Bielefeld

Kontakt

+49 40 32318846‬
x@vrtual-x.com

© 2021 - VRtual X GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
Interview: Zukunft der Veranstaltungsbranche Die Veranstaltungsbranche ändert sich hin zu hybriden Events LeaX Einsatzmöglichkeiten am Beispiel der Böllhoff GroupVRtual X Lea X: Einsatz bei Böllhoff
Nach oben scrollen

Diese Website verwendet Cookies und Google Analytics. Es werden anonymisierte Nutzerdaten erheben, um die Webseite zu verbessern.

OKInfos

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Accept settingsHide notification only