Innovative Lösungen für virtuelle Events
Was ist der Kern einer Messe, einer Konferenz oder eines Meet-Ups? In erster Linie geht es darum, Wissen auszutauschen und zu netzwerken. Wenn man als Gast die Veranstaltung verlässt und sagen kann »Ja, ich habe richtig was gelernt und tolle Gespräche gehabt« dann war es ein erfolgreicher Besuch. Die virtuelle Veranstaltung steht der realen da in nichts nach. Und das zu deutlich geringeren Kosten, ohne Reisen und mit minimalstem CO₂-Fußabdruck.
Weltweit Menschen Angesicht zu Angesicht treffen, ohne zu reisen — das geht nur mit virtuellen Events!
Es gibt unterschiedliche Ansätze:
Videoübertragungen sind eine Möglichkeit. Telefonkonferenzen eine andere. Das funktioniert zwar, aber die Teilnehmer behalten immer eine gewisse Distanz. Immersive Medien wie Virtual Reality und Augmented Reality allerdings schaffen diese Distanz ab, vermitteln ein Gefühl von Nähe und bewirken ein deutlich intensiveres Engagement der Konferenzteilnehmer.
Aber letztendlich bestimmt der Nutzen die Technik:
- Eine Handvoll Menschen möchte sich besprechen? Dann genügt eine Video- oder Telefonkonferenz.
- Möchten Sie bspw. einen Vortrag vielen Menschen zugänglich machen? Dann ist wohl der Videostream das Mittel der Wahl.
- Es soll einen Feedback-Kanal geben, sodass bspw. Fragen gestellt werden können? Dann nutzt man am besten einen Videostream mit Chat-Funktion.
- Sollen die Teilnehmer außerdem untereinander individuelle Gespräche führen können? Dann wird es schon sehr komplex. Hier kommt das virtuelle Event ins Spiel.
Ideal sind die plattformübergreifenden Lösungen: Eine virtuelle Veranstaltung, die sowohl mit Virtual-Reality-Headsets, als auch mit einem normalen Computer betreten werden kann. Die Live in Virtual und gleichzeitig als klassischer Videostream zu sehen ist. Bei der man Messestände und Teilnehmer im 3D-Raum »Angesicht zu Angesicht« treffen oder in einem Webseiten-Format betrachten kann.