Unternehmen sind verpflichtet mindestens einmal im Jahr eine Sicherheitsunterweisung durchzuführen. Das ist wichtig – aber aufwendig. Wir bieten nun eine VR-Lösung an, die Unternehmen Zeit und Kosten spart und dabei nachhaltiger ist.
Safety X heißt unsere neu entwickelte Virtual-Reality-Unterweisung, die hilft Arbeitsunfälle zu vermeiden. Durch das Training mit der VR-Brille lernen die Mitarbeiter*innen aktiv das Verhalten in simulierten Arbeitssituationen und werden so für versteckte Gefahren sensibilisiert. Die Anwendung ist für alle Branchen und für alle Abteilungen einsetzbar – von der Schreibtischtätigkeit bis zur Schwerindustrie.
Saftey X als maßgeschneiderte Unterweisung
Mit der VR-Anwendung Safety X werden allgemeine Inhalte vermittelt, wie Brandschutz und Erste Hilfe. Es ist jedoch auch möglich, spezielle Gefahrensituationen bei unternehmenseigenen Maschinen zu trainieren. Dafür wurde Safety X nach dem Baukastensystem konzipiert. Es gibt fertige Module, die allgemeine Gefahrensituationen simulieren. Zusätzlich können individuelle Module gefertigt werden, die spezielle Situationen in einem Unternehmen nachspielen. So entsteht eine VR-Unterweisung, die maßgeschneidert auf ein Unternehmen passt.
Das Besondere an einer VR-Sicherheitsunterweisung
Virtual Reality gilt als eines der stärksten Unterrichtsmedien. Denn Menschen lernen am besten, wenn sie selbst etwas tun und erleben. Das ist bei Virtual Reality der Fall: Bei der VR-Unterweisung trainieren die Teilnehmer*innen aktiv mit ganzem Körpereinsatz. Das dreidimensionale interaktive Training mit der VR-Brille ist eine immersive Erfahrung, die das Gehirn als real gemachtes Erlebnis abspeichert. Gefahrensituationen können simuliert und trainiert werden, ohne dass die Teilnehmer*innen sich in Gefahr zu bringen – auch wenn sie Fehler machen.
Vorteile für Unternehmen
Mit Safety X holen sich Unternehmen die effizienteste Lehrmethode ins Haus. Die Sicherheitsunterweisung findet automatisiert auf mobilen VR-Brillen statt – damit ist sie räumlich und zeitlich flexibel, was Kosten spart. Bisher ist es in der Regel so, dass viele Mitarbeiter*innen zeitgleich per Frontalunterricht trainiert werden. Frontalunterricht ist nicht nur eine ineffiziente Lehrmethode, es bedeutet auch einen gleichzeitigen Arbeitsausfall vieler Mitarbeiter*innen. Zudem bestimmt der langsamste Teilnehmer das Tempo – bei der VR-Unterweisung bestimmt jede*r sein Tempo selbst. Ein weiterer Pluspunkt: Bei unserer virtuellen Lernmethode ist eine Lernzielkontrolle eingebaut, die bloße Teilnahme am Frontalunterricht garantiert keinen Lernerfolg.
Leichte Umsetzung der VR-Sicherheitsunterweisung
Für die Unterweisung nutzen die Mitarbeiter*innen eine VR-Brille, mit der sie einzeln oder in einer Gruppe eine virtuelle Szene betreten und trainieren. Die VR-Brillen sind einfach zu benutzen. Die neuesten Modelle müssen nur eingeschaltet werden und sind in weniger als einer Minute einsatzbereit. Safety X startet immer mit einer kurzen Einführung in Benutzung der Anwendung. Die Simulationen sind einfach zu bedienen, sodass es keine technischen Hürden gibt. Die VR-Unterweisungen sind für Teilnehmer*innen jeden Alters geeignet. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Safety X auf der A + A
Zum ersten Mal stellen wir unsere Anwendung Safety X im November einem großen Publikum vor. Wir sind vom 5. – 8. November in Düsseldorf auf der A + A, der international führenden Fachmesse für Persönlichen Schutz, Betriebliche Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. Zu finden sind wir auf dem Stand von unserem Partner Gutwinski Management GmbH, Hallo 6 Stand CO2.
Impressionen aus der virtuellen Welt von Safety X, der VR-Lösung für Sicherheitsunterweisung:

Die Teilnehmer*innen wählen aus, was sie als nächstes trainieren.

Safety X bietet Brandschutzübungen an. Damit fachlich alles stimmt, arbeitet VRtual X mit der Hamburger Feuerwehr zusammen.

In der virtuellen Welt lernen die Probanden Verhaltensregeln interaktiv.