VRtual X
  • Agentur ↓
    • AR- / VR-Programmierung
    • 360°-Video Produktion
    • Team
    • Jobs
    • Standorte
  • Lea X
  • enter XR
  • Selfie X
  • Projekte
  • Wissenswertes ↓
    • Was kostet VR?
  • Blog
  • Podcast
  • Menü Menü

Wie sich Interaktivität in 360°-Filme integrieren lässt

In eigener Sache
Der 360°-Film bietet, abgesehen von der freien Blickwahl, die schon einen riesigen Mehrwert darstellt, nicht viel Interaktion. Wie eine richtige Interaktion dennoch gelingen kann, zeigt unser jüngstes Projekt für den Entsorgungsbetrieb VEOLIA. Wir produzierten 360°-Rundgänge durch die Entsorgungsanlagen und erweiterten sie mit interaktiven Elementen.
Verglichen mit dem klassischen Film, den der Zuschauer zurückgelehnt auf seiner Couch sieht, ist ein 360°-Film ein relativ aktives Medium. Es erfordert die volle Aufmerksamkeit des Nutzers, der Nutzer muss eigenständig das Smartphone oder seinen Kopf bewegen, um den Blick zu steuern und die Szene in ihrer Gesamtheit zu erfassen. Innerhalb des Spektrums der immersiven Medien, von 360°-Film über Virtual Reality bis Augmented Reality, ist es hingegen als eher passiv einzuordnen. Während der Nutzer in einer Virtual-Reality-Erfahrung oftmals sich selbst und andere Dinge im virtuellen Raum bewegen kann, bleibt der Nutzer eines 360°-Films starr in seiner Position verankert. Wie ein stiller Beobachter verfolgt er das Geschehen und kann die Handlung nicht beeinflussen.
360°-Filme spielen ihre Stärken vor allem dann aus, wenn die Unbeweglichkeit der Kamera (und damit des Blickpunkts) in die Geschichte eingewoben wird. Ein tolles Beispiel ist die 360°-Erfahrung „Was wollen Sie in Berlin…“, in der die Situation eines Stasi-Verhörs nachgestellt wird. Der Nutzer sitzt fest verwurzelt in einem Stuhl, während zwei Beamte auf ihn einreden. Eine unglaublich beeindruckende Doku. Die Passivität des Mediums 360°-Film kann aber zur Herausforderung werden, wenn es um Themen geht, die möglicherweise auf den ersten Blick langatmig erscheinen. Interaktivität kann hier helfen, die Neugier zu wecken und Nischenthemen spannend aufzubereiten.
360°-Film mit Vertiefungen
Auch innerhalb eines 360°-Films kann man einen gewissen Grad an Interaktivität herstellen. In unserer aktuellen Produktion haben wir genau dies getan. Für den Entsorgungsbetrieb VEOLIA produzierten wir eine Reihe von 360°-Filmen. Darin sollten mehrere Entsorgungsanlagen des Unternehmens in 360°-Rundgängen vorgestellt werden. Wir besuchten zum Beispiel die PET-Recycling-Anlage in Rostock oder eine Entsorgungsanlage für Papier und Karton in Hamburg und machten 360°-Aufnahmen davon. Jeder Film erklärt die Anlage und ihre Funktionsweise und verfolgt das darin verarbeitete Entsorgungsmaterial auf seinem Weg durch die einzelnen Stationen. An jeder Station kommentiert ein Sprecher aus dem Off das Geschehen.
An jenen Stellen im Bild, die besonders interessant sind, die der Nutzer aber aufgrund seiner festen Position innerhalb des 360°-Videos nicht genauer betrachten kann, haben wir sogenannte „Vertiefungen“ angebracht. Diese Vertiefungen verstecken sich hinter Buttons, die für den Nutzer sichtbar im Bild erscheinen. Richtet er seinen Blick darauf, öffnet sich ein Fenster, das ihm zusätzliche Informationen über den jeweiligen Teil der Anlage bietet. Diese Informationen können in Form von zusätzlichen 2D-Videos, Fotos oder als Text erscheinen.
Information à la Carte
Außerdem gaben wir in den Nutzern unserer 360°-Videos die Möglichkeit, selbst zu entscheiden, wie lange sie in einer Szene verweilen wollen. Nachdem der Sprecher aus dem Off mit dem Erzählen fertig ist und somit der Inhalt der Szene vorbei ist, ließen wir die Szene weiterlaufen. Der Nutzer wird nicht sofort gezwungen, der Tour in den nächsten Raum zu folgen, sondern kann sich solange in der Umgebung umsehen, wie er möchte, und alle Vertiefungen in Ruhe anschauen. Neben den Vertiefungspunkten erscheint auch ein Button, mit dem der Nutzer in die nächste Szene gelangt. Auf diese Weise bekommt das 360°-Video eine interaktive Komponente, indem die Zuschauer selbst entscheiden, wieviel Informationen sie erhalten möchten und wie früh oder spät sie sich zur nächsten Szenen bewegen wollen.
Interaktivität macht neugierig
Die interaktiven Elemente machen neugierig und sind unterhaltsam. Interaktivität alleine seiner selbst wegen einzubauen, ist aber sicherlich nicht das richtige Mittel, im einen schlecht gemachten Film zu verbessern. Interaktivitäten bieten sich auch nicht für alle 360°-Projekte an, aber in diesem Fall bringen sie einen sinnvoller Mehrwert. Das Nutzerfeedback war bislang sehr positiv.
4. Juni 2018/von Johanna Sebauer
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
  • Teilen auf Xing
https://vrtual-x.com/wp-content/uploads/2018/06/veolia-e1528095546810.jpg 1075 2000 Johanna Sebauer https://vrtual-x.com/wp-content/uploads/2018/06/vrtualx-logo-weiss.svg Johanna Sebauer2018-06-04 09:08:452019-01-30 18:49:52Wie sich Interaktivität in 360°-Filme integrieren lässt

Blog-Themen

  • Branchen News
  • In eigener Sache
  • leax
  • VR Insights

Hamburg

VRtual X GmbH
Hegestraße 40,
20251 Hamburg

Bielefeld

VRtual X GmbH
im Pioneers Space
Ritterstraße 8
33602 Bielefeld

Kontakt

+49 40 32318846‬
x@vrtual-x.com

© 2021 - VRtual X GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
VR-News: Die ethischen Grenzen in Virtual Reality 360°-Erfahrung Jazz360 am Digital Kindergarten Digitaler Kindergarten 2018 – VRtual X präsentiert 360°-Jazz-Jam-Se...
Nach oben scrollen

Diese Website verwendet Cookies und Google Analytics. Es werden anonymisierte Nutzerdaten erheben, um die Webseite zu verbessern.

OKInfos

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Accept settingsHide notification only