Pohl-Boskamp

Gamification am Messestand: Die virtuelle Apotheke in VR

Auf der Apothekentour 2025 präsentiert Pohl-Boskamp eine bahnbrechende Virtual-Reality-Simulation, die Apothekenfachkräfte in einer realitätsnahen Umgebung schult. Die Simulation bietet eine virtuelle Apotheke, in der Nutzer ihre Beratungsfähigkeiten testen und verbessern können. Pohl-Boskamp profitiert von dieser innovativen Technologie, indem sie die Kompetenz ihrer Fachkräfte stärkt und gleichzeitig eine moderne, zukunftsorientierte Ausbildungsmethode bietet.

Als Jahresauftakt hatten wir die spannende Aufgabe, für unseren Kunden Pohl-Boskamp eine innovative Virtual-Reality-Simulation zu entwickeln. Diese Simulation wurde speziell für die Apothekentour 2025 konzipiert, eine Messe- und Informationsveranstaltung, die in vielen deutschen Städten stattfindet. Hier informieren sich Apothekenmitarbeiter:innen (PTAs) über aktuelle Produkte und Trends. Unser Ziel war es, den Standbesuchern ein besonderes Highlight zu bieten.

Die Idee hinter der VR-Simulation

Pohl-Boskamp ist bekannt für sein Produkt GeloMyrtol, das je nach Symptom in Kombination mit anderen Präparaten angeboten werden sollte. Um Apothekenfachkräfte in dieser Beratung zu schulen, entwickelten wir eine virtuelle Apotheke. Diese Simulation ermöglicht es den Nutzern, in einer realitätsnahen Umgebung unter Beweis zu stellen, dass sie die Symptome der Kunden richtig deuten und die passenden Medikamenten-Kombinationen empfehlen können.

Der Ablauf der Simulation

Nach dem Aufsetzen der VR-Brille finden sich die Nutzer in einer virtuellen Apotheke wieder. Die VR-App begrüßt sie und erklärt kurz die Bedienung. Die Steuerung erfolgt intuitiv mit den bloßen Händen: Schaltflächen werden mit dem ausgestreckten Zeigefinger betätigt und Produkte können einfach mit der Hand gegriffen werden, so wie man es im echten Leben tun würde.

Nach einer kurzen Einweisung startet die Simulation: Ein virtueller Kunde betritt die Apotheke und schildert sein Problem. Die Nutzer können dann in einem kurzen Dialog die Symptome abfragen. Dafür stehen vorgefertigte Multiple-Choice-Fragen zur Verfügung, die eine schnelle und einfache Bedienung ermöglichen. Sobald die wichtigen Informationen abgefragt sind, greift der Nutzer die richtige Medikamenten-Kombination im Regal und verkauft sie dem virtuellen Kunden.

Belohnung und Abwechslung

Wenn die Produktwahl richtig war und der virtuelle Patient entsprechend seiner Symptome korrekt beraten wurde, nimmt der Nutzer zur Belohnung an einer Verlosung teil. Die VR-App ist so gestaltet, dass sie eine Spielzeit von etwa drei Minuten hat. Es gibt verschiedene Szenarien, die per Zufallsgenerator beim Start der Simulation ausgewählt werden. So können die Besucher mehrere Runden spielen und müssen dabei unterschiedliche Medikamenten-Kombinationen wählen.

Einfache Bedienung und Mobilität

Die Simulation ist auf Einfachheit optimiert, sodass auch Menschen ohne jegliche VR-Erfahrung die App intuitiv und ohne weitere Unterstützung bedienen können. Da die App auf mobilen VR-Brillen läuft, ist sie leicht transportierbar, benötigt wenig Platz und ist einfach in der Anwendung. Eine Spielrunde dauert ca. 3 Minuten.

Ein gutes Beispiel für VR auf Messen

Die VR-Apotheken-Simulation für Pohl-Boskamp ist ein gutes Beispiel dafür, wie Virtual Reality auf Messen richtig eingesetzt wird. Das Spielkonzept ist einfach und leicht zu verstehen. Die Bedienung ist simpel und intuitiv. Das "Spiel" ist rundenbasiert aufgebaut und hat eine kurze Spielzeit. Es erfordert etwas Konzentration und Fachwissen, aber mit etwas Überlegen kann jeder die Aufgaben meistern. So schaft man ein langanhaltendes Markenbewusstsein! Die App ist nicht nur unterhaltsam, sondern auch lehrreich. Die Apothekentour 2025 bietet den idealen Rahmen, um diese innovative Technologie einem breiten Publikum vorzustellen.

Weitere Projekte von uns

RWE

360°-Video
HR & Recruiting
VR-Showroom
Virtual Reality

Medtronic

360°-Video
Virtual Reality
VR-Trainings
VR-Showroom
Tim B. Frank und Matthias Wolk in ihrem Büro mit einer Apple Vision Pro Mixed Reality Brille.

Bereit für ein gemeinsames Projekt?

In einem kostenlosen Erstgespräch können wir Deine Idee besprechen, Deinen Bedarf bestimmen und ein erstes unverbindliches Angebot abschätzen.

Abschicken
Danke! Deine Nachricht wurde versendet.
Ups! Die Nachricht konnte nicht versendet werden. Bitte versuche es erneut.