RWE

VR-Showroom mit 360°-Video für RWE

Wie macht man einen Bereicht zugänglich, der für Besucher gesperrt ist? Virtual-Reality-Brillen bringen hier die Lösung.

In 360°-Video zeigen, was sonst verborgen bleibt

Der Trading-Floor von RWE ist das Herzstück des Unternehmens. Von hier aus wird weltweit Energie im vielfachen Milionenbeträgen gehandelt. Entsprechend gesichert ist dieser Bereich. Es gibt strenge Auflagen, um auf das Parkett zu kommen. Für Besucher ist an der Eingangstür daher meistens Stopp. Aber dies ist der wichtigste und interessanteste Bereich am Standort essen. Darum wurden wir von RWE beauftragt, diesen Bereich in 360° zu filmen. Im Vorfeld wurde genau geplant, was gezeigt werden darf und was nicht, denn die hoch-sensiblen Daten auf den Monitoren dürfen nicht mit auf die Aufnahmen. Eine ganz schöne Herausforderung bei 360°-Video.

Im VR-Showoroom die Unternehmenswerte vermitteln

Das 360°-Video ist eingebettet in eine VR-App. Diese ist ein VR-Showroom, durch den sich die Benutzer hindurch bewegen kann und in unterschiedlichen Bereichen sich über RWE als Unternehmen, über die weltweiten Standorte und die Karrieremöglichkeiten informieren kann. Der interaktive Teil ist bewusst spielerisch aufgebaut, damit die Anwendung durch Gamification kurzweilig wird und die Erfahrungen lange im Gedächtnis bleiben.

Dreh Einsatzmöglichkeiten für die VR-App

Wir haben für RWE zahlreiche VR-Brillen mit der App bespielt und an alle ihre Standorte weltweit verteilt. Sie nutzen die VR-Brillen für drei Anwendungsfälle:

  1. Recruitmen: Auf Messen und Veranstaltungen können sich die Interessenten für einen Ausbildungsplatz oder für einen Jobwechsel über das Unternehmen informieren, im 360°-Video ihren zukünftigen Arbeitsplatz sehen und ihre möglichen Kollegen kennenlernen.
  2. Onboarding: Wenn neue Kollegen in dem Unternehmen anfangen, werden sie mit der VR-Experience am ersten Arbeitstag begrüßt und eingestimmt. Außerdem bekommen sie so gleich eine erste Tour durch Gebäude und die Arbeitsbereiche.
  3. Besucherführungen: Regelmäßig kommen Besuchergruppen an den Standort in Essen und werden dort über den Campus geführt. Bisher konnten die Gäste nur durch ein Fenster in den Tradingfloor schauen, heute können sie eine geführt Tour bekommen - indem sie sich die VR-Brille aufsetzen.

Besonderheit: Barrierefreiheit in VR

RWE legt großen Wert auf Inklusion und Barrierefreiheit. Darum haben wir uns vor Projektbeginn mit dem Inklusionsbeauftragten von RWE getroffen und besprochen, wie das VR-Projekt für alle nutzbar ist. Für alle gesprochenen Texte gibt es in der VR-App ein Transkript. Und die Steuerung wurde so entwickelt, dass sie auch für Menschen mit motorischen Einschränkungen keine Probleme bestehen, die VR-App zu benutzen.

Weitere Projekte von uns

Pohl-Boskamp

VR-Showroom
Virtual Reality

Medtronic

360°-Video
Virtual Reality
VR-Trainings
VR-Showroom
Tim B. Frank und Matthias Wolk in ihrem Büro mit einer Apple Vision Pro Mixed Reality Brille.

Bereit für ein gemeinsames Projekt?

In einem kostenlosen Erstgespräch können wir Deine Idee besprechen, Deinen Bedarf bestimmen und ein erstes unverbindliches Angebot abschätzen.

Abschicken
Danke! Deine Nachricht wurde versendet.
Ups! Die Nachricht konnte nicht versendet werden. Bitte versuche es erneut.